Über EuroOps AG
Innovative IT-Lösungen für Unternehmen und Behörden: Spezialisiert auf Rechenzentrums-Migration, -Automation und Smart-Border-Lösungen.
Unsere Unternehmensgeschichte

Der Ursprung der EuroOps AG
Im Jahr 2015 schloss sich eine Gruppe hochqualifizierter und international erfahrener Informatiker unter dem Namen EuroOps zusammen, um gemeinsam komplexe und anspruchsvolle IT-Projekte umzusetzen. Mit ihrer Expertise und innovativen Ansätzen gewannen sie schnell das Vertrauen namhafter Unternehmen und staatlicher Behörden, die sie mit wegweisenden Aufgaben betrauten.
Über die Jahre wuchs EuroOps zu einer anerkannten Größe in der IT-Branche heran. Nun, zehn Jahre später, wurde aus dieser erfolgreichen Zusammenarbeit die EuroOps AG mit Sitz in der Schweiz gegründet – ein bedeutender Schritt, der die Professionalität und das Wachstum der ursprünglichen Gruppe unterstreicht.
Die frühen Jahre
In den ersten Jahren nach ihrer Gründung fokussierte sich die Gruppe EuroOps auf die Optimierung von Rechenzentren für mittelständische Unternehmen. Ihr tiefes Fachwissen und ihre Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, brachten ihnen schnell Anerkennung in der Branche. EuroOps wurde zunehmend für größere und anspruchsvollere Projekte engagiert, darunter die Entwicklung moderner Automationslösungen und die Durchführung von grenzüberschreitenden Rechenzentrums-Migrationen.
Diese Erfolge etablierten EuroOps als zuverlässigen Partner für Unternehmen, die auf Innovation und Effizienz setzen.
Expansion und Spezialisierung
Mit der fortschreitenden Digitalisierung und den steigenden Anforderungen an IT-Sicherheit erkannte die Gruppe EuroOps frühzeitig das Potenzial in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Sicherheitsbehörden. Ab 2017 spezialisierte sie sich auf Projekte, die sowohl technologische Innovation als auch höchste Sicherheitsstandards erforderten.
Die Teilnahme an Pilotprojekten im Schengen-Raum ermöglichte es EuroOps, wertvolle Erfahrungen im Bereich moderner Grenztechnologien zu sammeln. In enger Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden und der Europäischen Union leistete die Gruppe entscheidende Beiträge zur Entwicklung und Implementierung des Entry/Exit-Systems (EES)und des European Travel Information and Authorization System (ETIAS).
Der Weg zu Smart Borders
Seit 2018 konzentriert sich EuroOps auf die Entwicklung und Umsetzung moderner Smart-Border-Lösungen. Mit innovativen Technologien wie biometrischer Gesichtserkennung, Echtzeit-Datenverarbeitung und künstlicher Intelligenz bietet das Unternehmen nahtlose und sichere Lösungen für Grenzübergänge.
Diese Entwicklungen tragen wesentlich zur Stärkung der Sicherheit im Schengen-Raum bei und markieren den Übergang von traditionellen Grenzkontrollsystemen zu einer vernetzten, digitalen Infrastruktur, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit vereint.
Heute
Die EuroOps AG ist heute ein führender Anbieter von IT-Dienstleistungen in den Bereichen Rechenzentrums-Migration, Automatisierung und moderner Grenztechnologien. Ihr erfahrenes Team unterstützt nationale und europäische Sicherheitsbehörden bei der Umsetzung komplexer IT-Projekte, die Innovation, Effizienz und Sicherheit in den Vordergrund stellen.
Von der Einführung von ETIAS und EES bis hin zur Realisierung umfassender Smart-Border-Systeme – die EuroOps AG gilt als vertrauenswürdiger Partner, der modernste Technologien in die Praxis umsetzt.
Die Vision der EuroOps AG
Die EuroOps AG bleibt ihrer ursprünglichen Mission treu: Die Welt durch modernste Technologien sicherer und besser vernetzt zu gestalten. Ihre Vision ist eine Zukunft, in der Grenzen durch innovative Lösungen überwunden werden, Menschen miteinander verbunden sind und Sicherheit durch intelligente Systeme gewährleistet wird.
Unser einzigartiger Mehrwert
Das engagierte Team von EuroOps AG


